
Inhaltsverzeichnis
Warum dieser Artikel zum Morton Neurom?
Vor etwa über einem Jahr bemerkte ich das erste Mal diesen Schmerz zwischen den dritten und vierten Zeh beim Laufen und nach dem Laufen. Ein fieser, stechender Schmerz, der bis in die Spitze der Zehen sticht.
Und was nun fragte ich mich, wie bereits schon beim Läuferknie?
Zunächst setzte ich das eine oder andere Training aus Stichwort: Überlastung. Allerdings brachte das nichts! Sobald ich das Training wieder begonnen und angezogen habe kam der Schmerz wieder.
Dann probierte ich es mit massieren der Füße (jeden Abend). Auch damit bin ich nicht wirklich Glücklich geworden. Der Schmerz kam immer und immer wieder ab Kilometer 5 – 6 beim Laufen.
Zum Orthopäden wollte ich damit nicht und fragte Doktor Google. Schnell stieß ich auf das Problem Morton Neurom – Mortonsche Neuralgie, Morton Neuralgie oder Morton Syndrom. Das Morton Neurom kommt zu 80% eher bei Frauen vor, durch das Tragen von zu engem Schuhwerk ala High Heels.
Dadurch, dass die Zehen so eng beieinander stehen, tritt man unweigerlich bei jedem Schritt auf die Nervenbahn. Nach einer Weile kann der Nerv auch merklich anschwellen.
Zunächst fand ich nur die Lösung den Nerv mittels OP tot zu legen. Was für mich nicht weiter tragisch wäre, wer braucht schon Gefühl in dem Zeh der per Schmerzen nervt. Hätte noch eine Vorteil wenn man morgens gegen den Bettpfosten rammelt. Allerdings fällt man da mindestens 6-8 Wochen eher länger aus, was das Laufen betrifft. Das ist dann nicht wirklich eine Option für mich.
So recherchierte ich weiter und bin auf eine für mich passable Lösung gekommen. Dadurch, dass die Zehen von der Anatomie schief stehen und der Nerv nicht wirklich viel Platz hat, braucht der Nerv halt mehr Platz. Wenn der Nerv zwischen den Zehen mehr Platz hat und somit beim Aufsetzen bzw. Abrollen mehr Platz hat dürfte man diesen beim Laufen nicht mehr einquetschen. So meine Theorie zum Morton Neurom bei Läufer.
Wie ich meinen Morton Neurom in den Griff bekommen habt, lest ihr unter dem Punkt: Mein Tipp Morton Neurom bei Läufer lindern.

Symptome
Sie leiden seit Wochen unter Schmerzen im Fuß. Anfangs traten diese Beschwerden nur während des Lauftrainings auf. Der Schmerz brannte im Vorfuß und Sie hatten das Gefühl eines Fremdkörpers in Ihrem Schuh. Die Beschwerden verschwanden nach dem Training wieder. Mittlerweile plagen Sie jedoch diese Schmerzen vermehrt im Alltag. Als sich zusätzlich zwischen den Zehen ein Taubheitsgefühl einstellte, konsultierten Sie einen Arzt.
Differentialdiagnose und Abklärung
Es gibt unterschiedliche Gründe für die Schmerzen im Fuß eines Läufers. Beispielsweise kann es sich um Fußfehlformen, eine Überlastung, Durchblutungsstörungen, Ermüdungsbrüche, Nervenläsionen, Entzündungen oder um Arthrose handeln. Während der Untersuchung stellte der Arzt den Schmerzpunkt der Fußsohle fest. Auf dem Röntgenbild Ihres Fußes gab es keine Auffälligkeiten. Dennoch möchte der Arzt Klarheit durch eine MRI-Untersuchung, da er einen Verdacht hat. Durch diese Untersuchung steht dann die Diagnose „Morton Neurom“ fest.
Diagnose
Ein Diagnose Morton Neurom bedeutet, dass wiederholte mechanische Bewegungen den für die Sensibilität verantwortlichen Nerv im Vorfuß schädigen. Somit entsteht eine Schwellung und Entzündung, die im weiteren Verlauf eine Vernarbung des Nervs verursacht. Dadurch bleiben die Schmerzen nach dem Lauftraining bestehen.
Ursache
Es gibt Faktoren wie zu enge Schuhe oder ein Spreizfuß mit Abflachung des Fußquergewölbes, die ein Risiko darstellen. Beide üben einen hohen Druck auf die Nervenstränge aus und begünstigen wiederkehrende Entzündungen zwischen dem Mittelfußknochen und den Bändern. Diese Entzündung entsteht häufig zwischen dem dritten und vierten Zeh. Sie ist der Grund für den Schmerz und das Taubheitsgefühl.
Therapie
Zunächst wird die Ursache beseitigt: Spezielle Schuheinlagen korrigieren einen Spreizfuß. Dadurch vermindert sich der mechanische Druck auf den Nerv. Um dem Vorfuß mehr Platz zu gewähren, hilft die Wahl eines anderes Laufschuh-Modells. Allerdings reichen diese Maßnahmen nicht aus. Um den Nerv zu beruhigen und die chronische Entzündung zu beenden, helfen Kortisoninjektionen. In den meisten Fällen klingen die Beschwerden erfolgreich ab.
Allerdings kommt es in wenigen Fällen zu erneuten Beschwerden. In diesem Fall ist es sinnvoll, über eine chirurgische Entfernung des vernarbten Nervs nachzudenken. Das Taubheitsgefühl zwischen Zehen lässt sich allerdings nicht beheben. Die einzelnen Zehen bleiben beweglich, da es sich um einen Hautnerv handelt. Er hat keine motorischen Fasern. Nach erfolgreicher Operation entlastet für 3 bis 4 Wochen ein Spezialschuh den Vorfuß.

Mein Tipp: Morton Neurom bei Läufer lindern
Glaub es, oder auch nicht! Mein Geheimtipp ist der Ohrstöpsel. Ja ein stink normaler Ohrstöpsel! Den stecke ich mir zwischen dem 3 und 4 Zeh. Das praktiziere ich nun gut 4 Monate und merke so gut wie gar nichts mehr beim Laufen. Absolviere so meine Trainingseinheiten auch 20 km und mehr – das OHNE Schmerzen.
Ohrstöpsel bei Morton Neurom, wer hätte das gedacht 😀
Ohrstöpsel erhältst du hier auf amazon oder in deinem Drogeriefachmarkt Vorort.
Vielleicht ist es nicht für jeden was aber ein Versuch ist es Wert.
Hallo,
ich habe mich gerade entschieden mich operieren zu lassen und kann es kaum glauben. Das muss ich ausprobieren. Musste erst lachen. Wirkt dass immer noch.
Hallo, ja das wirkt immer noch! Habe mittlerweile min 2000 km mehr auf der Uhr vom Laufen.
Ich bin in meinem Leben soviel gelaufen und hatte in den letzten Jahren immer Probleme mit den Fuss und sollte immer operiert werden und habe es immer so hinbekommen. Aber nach Skiurlaub fing es wieder an obwohl ich null gelaufen bin. Dann Sturz und Zerrung Oberschenkel und deswegen zwei Wochen Laufverbot. Und dann unfassbar. Der Fuss tat trotz fehlender Belastung mehr weh als je zuvor. Ich kann null laufen. Immer wieder stechen trotz spritzen. Jetzt plane ich op. Wie genau setzt du denn die Ohrstöpsel. Ich werde es morgen ausprobieren als letzten Weg. Vielleicht ist es auch kein Morton aber Verdacht ist da und MRT sieht danach aus. Halt Fuss durchgelaufen. Danke dir schon mal. Ich bin total traurig. Bin früher 6 mal die Woche gelaufen und jetzt laufe ich nur noch in Trainingsgruppen aus Spass so vier mal die Woche. Wenn ich je wieder laufen kann.Viele Grüße Heike Mohn
Hat es bei dir geholfen? Konntest Du um die OP vom Morton Neurom kommen?
Bei mir hat es ungemein geholfen! Eine Morton Neurom OP kam so für mich nicht in betracht. Musst du einfach mal über eine Zeit ausprobieren. Vergiss aber auch nicht den Fuß, die Zehen an Tagen dazwischen zu massieren.
Hallo! Sehr spannend, habe auch schon die Ohrenstöpsel zwischen meinen Zehen. Wie trägst du sie? Wo tust du das breitere Stück hin? Wie oft hast du sie außerhalb vom laufen getragen. Ich habe Schmerzen ab km6 und wenn ich von der Arbeit komme und ohne Schuhe laufe. In meinem normalen Schuhen ist das kein Problem. Es ist erst aufgetreten nachdem ich einen neuen Schuh gelaufen bin & es war das gleiche Modell wie vorher nur das Neuere. Habe dann festgestellt das der neue Schuh gute 1cm größer ist. Zum Glück wurde er zurückgenommen. Ich hoffe es geht wieder von alleine weg. Meinen Halbmarathon kann ich jetzt vergessen. LG & Danke für den Tipp
Außerhalt des Laufen habe ich die eigentlich nicht getragen, da im Alltag die Schmerzen eher gering waren. Aber für den Alltag habe ich noch einen Tipp mit den Zehenspreizer Socken (http://amzn.to/2sk7Xqn) 🙂
Der Schmerz trat wenn unter Belastung auf. Die Ohrenstöpsel trage ich beim laufen mit knall engen Socken, oder halt mit Leukoplast die Zehen umbunden.
Man kann es fast nicht glauben. Aber das hat bei tatsächlich funktioniert. Und zwar sofort. Keine Beschwerden mehr. Stand wirklich schon kurz vor Op. Nicht mehr nötig. Genialer Tip. Ich bin begeistert. Vielen Dank dafür!
Hallo Michael, das freut mich zu lesen, dass du mit diesem einfachen Tipp um eine OP gekommen bist. Das ist echt klasse 🙂
Hallo Michael, bei mir sieht es ganz nach dem Morton aus. Sag, halten die Ohrenstöpsel wirklich gut in Training ohne Verrutschen. Ist das bei dir durch diese Entlastung wieder ausgeheilt oder hast du noch Beschwerden. lg Ute
Ich trage meist knall enge Socken, da verutscht der Ohrenstöpsel nicht. Ansonsten mit Leukoplast die Zehen mit dem Ohrstöpsel verbinden. Letzteres klappt ebenfalls wunderbar.
Hallo Michael, ich hab auch seit Ende Juni 2017 Schmerzen ohne Ende. Wusste mir nicht mehr zu helfen, Hausarzt, Orthopäde, jetzt hab ich seit Ca 3-4 Wochen Einlagen, Morton neurom . Sobald ich die Schuhe ausziehe, wird der Schmerz selbst im sitzen teilweise unerträglich. Morgen werde ich mir Ohrstöpsel besorgen, das probier ich aus.
Vielen Dank für den Tipp. Wäre super glücklich wenn das hilft.
Liebe Grüße Andrea
Da bin ich gespannt was du berichten wirst 🙂
Recht häufig laufe ich derzeit auch ohne Ohrenstöpsel zwischen den Zehn. Außer wenn es auf lange Sterecken ala 15 km plus geht.
Berichte mal deine Erfahrung damit. BG
Hallo Michael
Ich war echt überrascht, dass das mit den Ohrstöpseln so funktioniert hat. Der Stöpsel war zwischen dem 3. und 4. Zeh und es tat wirklich nicht mehr so weh. Ich hatte auch einen enormen Druck unten an der Fußsohle, dieser ist heut Abend nicht mehr so stark. Ich bin echt dankbar, dass ich gestern durch Zufall auf deine Seite gestoßen bin. Vielen, vielen Dank, super Tipp. Nur der Stöpsel verrutscht immer noch. Bin gespannt, ob diese Verdickung zwischen den Knochen auch irgendwann verschwindet.
Liebe Grüße Andrea
Ach das freut mich sehr, das es wem geholfen hat! Mit einer Verdickung hatte ich nicht zu kämpfen, denke aber es geht nach einer Zeit von alleine weg.
Hallo zusammen,
ich bin auch soeben auf deine Seite gestoßen. Ich habe gestern nach Kernspinn die Bestätigung bekommen Morton Neurom und nächsten Donnerstag bespreche ich das weitere Vorgehen mit dem Orthopäden. Ich bin total down. Vor paar Wochen mitten im Marathon Training ging es los und Woche für Woche wurde der Schmerz schlimmer, die Zehen vor allem beim Auto fahren Taub und im Ruhezustand ist der Schmerz schlimmer als in Bewegung.
Nun sagt man aber man solle keine Belastung weiterhin auf den Fuss bringen und ersteinmal schonen, es würde sonst noch schlimmer. Ich bin hin und her gerissen und mir fehlt das laufen total, es ist meine Meditation und eine Alternative kann ich mir derzeit nicht vorstellen. Rad fahren war ich ca. 62km, aber auch da wurde der Fuss irgendwann taub.
Die Stöpsel klingen interessant und vielleicht probiere ich das tatsächlich nach dem Termin beim Orthopäden mal aus.
Ich habe auch morton neurom an beiden Füssen bekommen(nach meinen Kreuzbandriss op😅🥴)Will mich aber nicht operieren lassen! Trage noch Einlagen! Ist so ein wenig besser! Probiere auch mal die ohrenstöpseö!
Klasse und schön zu lesen, dass dieser einfache Tipp einigen Läufern echt hilft. Ich laufe immer noch und habe echt selten mehr damit zu tun. Quasi beschwerdefrei TOP